Login
> Passion mit Tradition
greifvogel.org
menu unten Gaestebuch Bild3 Wild Internes Kontakt Forum Projekte

Geh raus!

Zähle Vögel!
In Deutschland sind ca. 400 Arten zu entdecken.

INFO: Serverumzug bis 31.8.24. Im besten Fall, wird nichts merkbar sein. Falls doch, komme ich in gewohnter Form schnell zurück.
Bitte Seite ganz zu Ende laden lassen !

stammbaum Baum des Lebens / Zucht und Ordnung

Meine Persönliche Datenbank weltweiter Tierarten enthält bisher : 3327 Formen (Taxa), selbst "missing links" und Fossile, ...
Manchmal ist die Einordnung schwierig weil sich Forscher oft nicht sicher sind, ich versuche hier aber auf aktuelle Lösungen einzugehen. Grundlegende Systematik von Linné: Reich > Stamm > Klasse > Ordnung > Familie > Gattung > Art (RSKOFG)
In Deutschland sind, laut einer Schätzung (Biodiversity Assessment) aus dem Jahr 2004, 44.787 vielzellige Arten bekannt, wovon mehr als 3/4 (38.370) Gliederfüßer und Insekten (33.305) sind, darunter befinden sich nur 706 bekannte Wirbeltierarten. > Rekursives listing macht browsing durch den Stammbaum möglich: (Datenbank wächst noch! teilweise alte Einträge vorhanden)
Vollständige Baumansicht anzeigen
Volltextsuche
 oder > Direkt zum Artikel springen ..


     adddbadd form
Stufe: 19
Datensätze innerhalb der Ordnung: 0

Legende

= Stamm

= Klasse

= Ordnung

= Familie

= Unterordnung, (NUM) Anzahl data rows

(NUM) Datensätze innerhalb der Ordnung, (NUM)(NUM) Anzahl Bilder im Datensatz

= Gattung

Art
weitere Datensätze verfügbar
eindeutige Vererbung
kein weiterer Datensatz, bzw. einfügen

ohne Gewähr für die Richtigkeit / Vollständigkeit, Aktualität oder Genauigkeit

'Eisvogel'

red list status germany:
>Ungefährdet<

red list data provided by uicn IUCN bzw. BfN BfN|
Legende

Neuste zuerst
Bilder: 63 (Urheberrechtlich geschützt - auch das Audio!) Verwendung ohne Zustimmung untersagt/strafbar. Kontakt
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.43
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.38
gal
Eisvogel Hüderbeek[mehr]           Rating:0.34
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.24
gal
Eisvogelmännchen mit großem Fisch[mehr]           Rating:0.25
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.25
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.21
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.24
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.23
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.25
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.31
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.18
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.26
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.2
gal
Eisvogel Dame[mehr]           Rating:0.21
gal
Eisvogel Dame[mehr]           Rating:0.18
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.13
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.17
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.2
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.31
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.31
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.25
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.22
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.22
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.2
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.27
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.31
gal
junger Eisvogel[mehr]           Rating:0.16
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.3
gal
Eisvogel mit Fisch[mehr]           Rating:0.12
gal
Eisvogelpaar Beuteübergabe[mehr]           Rating:0.28
gal
Eisvogel Male[mehr]           Rating:0.16
gal
Eisvogel Beuteübergabe[mehr]           Rating:0.26
gal
Eisvogel Koplua[mehr]           Rating:0.29
gal
Eisvogel Männchen[mehr]           Rating:0.1
gal
Eisvogelmännchen[mehr]           Rating:0.18
gal
Eisvogel Ansitz[mehr]           Rating:0.3
gal
Eisvogelmännchen[mehr]           Rating:0.23
gal
Eisvogel Beuteübergabe[mehr]           Rating:0.11
gal
Eisvogel Kopulation[mehr]           Rating:0.27
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.29
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.29
gal
Eisvogel Weibchen[mehr]           Rating:0.22
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.22
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.23
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.22
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.22
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.2
gal
Esivogelhoehle[mehr]           Rating:0.25
gal
Esivogelansitz[mehr]           Rating:0.27
gal
Eisvogelfamilie[mehr]           Rating:0.28
gal
Eisvogelweibchen in Höhle[mehr]           Rating:0.27
gal
Eisvogel Male Halcyon[mehr]           Rating:0.24
gal
Eisvogel Männchen[mehr]           Rating:0.28
gal
Eisvogel Männchen Pfingsten 2017 - 3[mehr]           Rating:0.16
gal
Eisvogel Pfingsten 2017 Männchen[mehr]           Rating:0.14
gal
Eisvogel Maennchen Pfingsten 2017 2[mehr]           Rating:0.2
gal
Eisvogel Nisthilfen[mehr]           Rating:0.19
gal
Eisvogel Ansitz[mehr]           Rating:0.38
gal
Eisvogel mit Beute[mehr]           Rating:0.45
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.22
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.3
gal
Eisvogel[mehr]           Rating:0.19

imgupld [mehr Bilder hochladen]

Videos:

    Sorry, no videos to display!
    0 Videos - 0 Minuten

Vorkommen und Verbreitungsgebiet:


klares, ruhiges fließendes Gewässer, mit Steilufern und AnsitzmöglichkeitenVerbreitungsgebiet Global (in dev):

edit zones
Verbreitungsgebiet Regional: (noch nicht vollendet, still buggy):
um die karte zu sehen musst Du eingeloggt sein!

[Kartierungsdaten hinzufügen] > concept and code by Thorsten

birdcall

Eisvogel (Kingfisher) / alcedo atthis ( / Kingfisher / halcyon )

von shorty last change: 2025-01-17 23:44:34 - 14271 views
alcedo_anatomics

Libellenjäger Eisvogel
>> Bilder
Er stellt extreme Bedingungen an das Bruthabitat. Der Königsfischer ist terretorial undsehr standorttreu. Im März finden Verfolgungsjagten knapp über der Wasserobefläche statt. Ich habe den Eisvogel bisher nur in Abbruchkanten oder umgekippten Baumwurzeln brüten gesehen. Von Kästen, die man auf den Boden stellt, halte ich nichts. Er braucht relativ lange Steilhänge. Knapp 10m. Da es ein Rackenvogel ist kann man sich am Bienenfresser orientieren, so wie er gräbt, tut der Eisvogel das auch, nur ca. 50 cm über der Wasseroberfläche und nicht in Kolonie.
Man muss ihm die Möglichkeit zum graben geben. Fressfeinde haben oft ein leichtes Spiel beim erreichen der Höhle. Ein einzelner Vogel benötigt ca. bis zu 20 Fische, etwa das 9-fache seines Körpergewischts (bis 20g und bis 5 cm lang). Können die Fische nicht gleich im Ganzen verschlungen werden, werden sie auf einem Ast weichgeklopft. Eisvögel legen eine 2. Röhre (Schachtelbrut) in einiger Entfernung, wenn die erste Brut beendet ist und die Jungen sogar noch nicht flügge sind. Also immer mindestens 2 Bruten, knapp hintereinander - manchmal sogar 3 oder mehr. Die Brutsaison kann bis in den Oktober reichen - was viele Menschen nicht verstehen. Das Männchen versorgt das Weibchen mit Fischen während der Brut, damit es Energie sparen kann. Wenn der Kopf nach vorne ragt, bietet er den Fisch an. Im Schnitt werden 5 Eisvögel flügge, wovon 90% (eine sehr hohe Sterberate!) den ersten Winter nicht überlebt. Das liegt wahrscheinlich an der schweren Beschaffung durch Sicht in harten Wintern.
Der "Eisenkeil" ist ein extrem scheuer und aufmerksamer Vogel, der es gewohnt ist sich vor grösseren Objekten in acht zu nehmen, und ist ansich sehr ruffreudig mit schrillem kurzem „tiht“ oder „ti-it“ oft im Flug. Er kann bis zu 90 km/h erreichen. Störungen sollten vermieden werden, damit die Brut nicht verloren geht (bis Oktober). Ich vermute, dass er dabei auch mit auf andere Vögel hört, wie man teilweise auf meinen Videos sehen und hören kann. Er ist aufgrund seines Gefieders ja auch deutlich von Räubern zu erkennen, das je durch Lichteinfall und Winkel grün-bläulich schimmert, daher nimmt er sich sehr in acht. Die kurzen Melanin-Pigmente in den Federn lassen ihn so erscheinen. Angler und Neugierige, wie Fotografen, machen es dem Eisvogel sehr schwer durch übermäßige Übertragung von Stresssituationen. Er flitzt kurz über dem Wasser, das Auge kann kaum folgen ... Er nutzt häufig die selben Ansitze. Jagd im Rütteln, taucht vertikal ins Wasser. Teilweise auch Kolibriartig.

Die Zehen weichen von der Norm ab und sind daher relativ klein. Der Schnabel ist bei Eisvögeln, typischen Fischfängern mit 3,5 - 4,5 cm, deutlich länger proportional ausgeprägt als bei anderen Arten. Das Männchen hat einen schwarzen Schabel, wobei beim Weibchen die Unterseite dessen rötlich gefärbt ist (siehe Foto). Der Körper, kleiner als die meisten annehmen, ca- 18 cm, ist gedrungen und der Kopf nimmt etwa ein Drittel der gesamten Körperlänge in Anspruch. In diesem trägt er gut und gerne auch mal kleine 6 Fischlein. Eine Vorsichtsmaßnahme um den Bruterfolg zu steigern ist Ruhe!
Er brütet in selbstgegrabenen bis zu 1m langen Höhlen im Steilufer aus Lehm an kleinen Bächen/Fleeten oder Flüssen die am Eingang offener werden. Auch am See kann er Bruthabitate finden. Die Höhle ist ca 1m lang und Kesselartig. Sie sind sehr sozial: Jungtiere helfen Eltern auch bei der Nachzucht. Benötigt wird mind. 1km-2km Jagdrevier an sehr ruhigen, stillen, klaren Fischreichen Gewässern. Wenn gebrütet wurde flitzen die kleinen Diamanten je nach Jagderfolg im 10 Minutentakt in Ihre Bruthöhle oder zum wartenden Jungtier bzw. Weibchen. Die Höhle sollte ca. 50 cm über dem Wasserstand liegen. Unser Habitat befindet sich an einem Fleet, etwas Abseits des Hauptstroms an dem sehr viele Vegetation über dem Wasser ragt und einige Bereiche Abbruchkanten aufweisen. Außerdem fließt das Wasser dort nicht sehr schnell, der Wasserstand wird eher nicht geregelt, da sich die Sieltore automatisch öffnen oder schließen - und es herrscht viel Ruhe.

Wie man auf den Bildern gut erkennen kann nehmen unsere Eisvögel die selbst eingefügten Ansitze hervorragend an. Nur die Kunsthöhle wird gemieden, stattdessen haben Sie ca. 20 cm unter ihr eine eigene gegraben, die zur Zeit genutzt wird. 2020 wurden in der selben Wand mehrere Grabungen des Weibchens direkt neben der alten unternommen. Meines Erachtens war die Erweiterung des Steilufers bzw. das Abtragen des Hanges im Spätherbst eine weitere Attraktivität für die Vögel. Im Jahr 2019 gab es vermutlich nur 2 Jungvögel, die durch den Winter gekommen sind. Alles in allem sind meine Maßnahmen erfolgreich. Unser Weibchen ist dunkler, grünlicher gefärbt. Leider gab es aber auch schon Rückschläge als der Wasserspiegel, durch öffnen der Sieltore, über den Höhleneingang stieg, sodass die Brut verloren war. Aber die Schachtelbruten haben es wieder wett gemacht. Erstsichtung war 1996.
info

Steckbrief:

besonders geschützte Art Bestand 6000 - 8000 ungefährdet/stabil.
Grösse ca: 17cm.
Gewicht: ca 40g
Spannweite: - 20 cm
Ansitzjäger
Vorkommen: Interkontinetal, ausser Antarktis. Bei uns Standvogel
Nahrung: Kleine Fische und Wasserinsekten, Amphibienlarven, Libellen.
Brutzeit: April- Ende Oktober
Fortpflanzung: Höhlenbauer an Lehmhängen am Wasser mit Abbruchkante oder Wurzel, Gelege 2-8 Eier, Brutdauer 19-25 Tage ab Anfang April, Nestlingszeit 23-28 Tage, 2 Bruten, gelegentlich bis zu 5 Schachtelbruten
fast ganz runde, weisse Eier
10 Jahre Lebenserwartung, Saisonehen

Vollzugshinweis für Eisvögel
last changed:2025-01-17 23:44:34 by shorty edit Edit 7151 Chars - 894 Wörter 14271 views

ruf/eisvogel_female.ogg
Download Inhalt als PDF Inhalt als PDF
print >> Seite drucken
back >> zurück/ back
edit Edit

Werbung: