mehr Foto Artikel von mir: Foto-Guide Naturfotografie|Meine Foto-Ausrüstung| Makro Tips für Facettenaugen!|
Telekonverter Vergleich: Kenko 2x C-AF MC 7 Teleplus/ Sigma 2x APO EX DG
Ergebnis:
Beleichtungszeit / Exposure Value (Lichtwert) Formular benutzen!
(Werte fehlen)

Deepsky Beispiel 4MP

Deepsky (schlechtes) Beispiel 18MP

Jupiter und Monde (schlechtes) Beispiel @ 1600mm
Berechnung der Bildweite:
Oft auch auf dem Objektiv ablesbar. Oder in den EXIF Daten als Motivabstand.
Brennweite in Zoomfakter umrechen oder <-
Die Entfernung zum Objekt kann man auf manchen Objektiven ablesen, oder als Motivabstand in den EXIF Daten.
Errechnung ist durch Brennweite möglich (script folgt).

Tips für Makros
Facettenaugen von Insekten aufzulösen ist eine Herausforderung und mit "normalen" Objektiven oder Bridge und Systemkameras kaum möglich. Die besten Ergebnisse mit APS-C Sensor erhält mit Blende f/16. Sehr sinnvoll ist ein Umkehrring für nur € 10! -->bei amazon
Oft wird auch ein stack aus mehreren Aufnahmen verwendet.
Übersteigt man die 125mm Marke wird es kompliziert, also verwendet man gewöhnlicherweise eher kleinere Brennweiten. Die Schärfentiefe kommt durch Schliessung der Blende zustande. Oftmals ist die geringe Distanz von 5-30 cm der Auslöser zur Flucht der Motive, ausserdem sollte alles manuell gesteuert werden: Makro ist nichts für ungeduldige.
Erschwingliche Extreme Makro Lens:
 
| Dieses Objektiv ist für den Einstieg in die Makro(Insekten)-Fotografie geeignet:
|
Beispiel:
Mit der EOS 60d:
@ 70 mm /300 f4 DL Sigma Objektiv und Umkehrring (in 100%)
@ 55 mm canon ef-s f3-4.5
100% aufgelöst in 1000x667 pxls Ausschnitt mit dem Canon EF 55 mm Standardobjektiv (oft in kits vorhanden):
Canon EF-S 18-55mm F3.5-5.6 IS und einem Umkehrring (für 10 Euro)
Anderer Ausschnitt: